Hauptmerkmale
- Biomassemessung in on-line und in Echtzeit
- Kontaktlos durch optischen Bio-Reflexionssensor
- Hoher linearer Messbereich
- Blasenfilter-Algorithmus
- Kontaminationsfrei
- Einfach zu kalibrieren
Vertrieb in
Belgien, Deutschland, Irland, Luxemburg, Niederlande, Österreich, Schweiz
Optura Spy – Biomasse kontaktlos messen
Der Optura Spy von Aber Instruments ist ein state-of-the-art Messgerät zur optischen Bestimmung der Zellkonzentration in Bioreaktoren. Durch die Messung der Reflexion ausgesendeten Lichts ermöglicht das System eine kontinuierliche Überwachung der Biomasse online und in Echtzeit. Die Detektion erfolgt im Bereich des nahen Infrarotlichts und ist kontaktlos. Der Optura Spy wird mittels eines Adapters auf die Außenwand des Bioreaktors oder Schüttelkolbens aufgebracht. Die Sonde kann mit Glas- oder Kunststoffgefäßen einer Wandstärke von bis zu 4,3 mm verwendet werden und bietet einen Messbereich von 0,03 bis 600 bei einer OD von 600. Mit einer Messtiefe von maximal 3 cm eignet sich das Gerät auch für Gefäße kleinerer Volumina.
Die Ergebnisse des Optura Spy können mittels Offline-Messungen kalibriert werden. Die so erzeugte Kalibrationskurve kann in der Software hinterlegt und für zukünftige Läufe verwendet werden. Der Optura Spy misst zuverlässig in Bereichen niedriger und hoher Zellkonzentration und zeichnet sich durch präzise und hoch lineare Ergebnisverläufe aus.
Eine weitere Besonderheit des Optura Spy ist, dass die Messergebnisse nicht durch den Einfluss von Umgebungslicht verfälscht werden. Farbige Medienzusätze haben keine Auswirkungen auf die Güte der Detektion und ein ggf. auftretendes Hintergrundrauschen durch Blasenbildung wird mittels eines Blasenfilter-Algorithmus aktiv entfernt. Der Optura Spy ist somit eine zuverlässige Lösung zur schnellen und kontaktlosen Überwachung der Biomasse in biotechnologischen Prozessen.
Downloads
Brochure
Application Note: Assessing Cell Culture Success with OPTURA SPY®
Technische Daten
Minimales Messvolumen: | 200 µl |
Wandstärke des Messgefäßes: | 0,2 bis 4,3 mm |
Messwellenlänge: | 1.330 nm |
Zellkonzentrationsbereich: | Minimale Zellkonzentration: >0,01 g/l DCW S. cerevisiae (Sensortyp A & B) ca. 0,03 Abs. OD600 >0,05 g/l DCW S. cerevisiae (Sensortyp C & D) ca. 0,127 Abs. OD600Maximale Zellkonzentration: >175 g/l DCW S. cerevisiae (alle Sensortypen) |
Auflösung: | optimalerweise: 8.45e-10 % Reflexion |
Stabilität: | 0,24% @ 100 g/l Hefezellsuspensions über eine Zeitraum von 35 min |
Stromversorgung: | 24 V Gleichspannung |
Kabellänge des Spy-Sensors: | 2 m |
Betriebstemperatur: | 5 bis 70 °C (40 bis 160 °F) |
Umgebungsbedingungen: | 15 bis 45 °C (59 bis 113 °F) |
Funktionsprüfung: | Reflexionsstandard (Low und High) |
Laserklasse: | Klasse 1M |
Mittlungszeit: | 30 s bis 8 min |