FISP® Probenahme-Sonden

Flownamics® Inc.

Separationssonden

Die FISP®-Sonden dienen der zellfreien Probenahmen aus Fermentern und Bioreaktoren. Sie werden für 12 und 19 mm Deckelanschlüsse, als auch für 19 und 25 mm Ingold Seitenanschlüsse angeboten. Sie können autoklaviert oder vorinstalliert in-situ sterilisiert werden. Die wiederverwendbaren, mikroporösen Keramik-Membrane (Auswahl Porengröße: 0,2 µm bis 70 µm) filtern Suspensionszellen bis zu Carriern zuverlässig.

Hauptmerkmale

  • Zellfreie Proben
  • Säugerzell- und Mikroben-Prozesse
  • Reproduzierbare Bedingungen
  • Repräsentative Fermenterproben

Vertrieb in

Belgien, Dänemark, Deutschland, Frankreich, Irland, Luxemburg, Niederlande, Österreich, Schweden, Schweiz

FISP – Probenahmesonden

Die FISP Probenahme-Sonden ermöglichen eine sterile, zellfreie Probenahme für die On-Line oder Off-Line Analyse. Sie können autoklaviert, als auch in SIP- und CIP-Prozessen verwendet werden. Der 0.2 Mikron-Filter der Keramikmembran ist eine Sterilbarriere und bietet eine risikofreie Probenahme aus beliebigen Zellkultivierungen oder Fermentationen von aeroben oder anaeroben Bakterien, Hefen, Pilzen, Algen, Insekten- und Säuger-Zellkulturen.

Alternativ stehen Keramikfilter mit größeren Poren zur Verfügung. Das minimale Totvolumen trägt zur konsistenten und präzisen Probenentnahme mit reduzierten Spülzeiten bei. Die FISP Probennahmesonde widersteht den für die Fermentations-Umgebung typischen Temperaturen, Drücken, Viskositäten, Scherkräften und Chemikalien. Die Bedienung und Wartung ist einfach und es gibt passende Versionen sowohl für kleine Labor-Reaktoren bis zu großen Produktions-Fermentern.

Downloads

Technische Daten

Zellseparation durch Keramikmembran 

Porengrößenoptionen: Anwendung für:
0,2 µm Alle Zelltypen
0,45, 0,75 µm Bakterien (1 – 5 µm), Hefen (1 – 10 µm), Pilze, Algen (3 – 8 µm)
1,0, 5,0 µm Säugetierzellen (1 – 30 µm) und Insektenzellen (1 – 20 µm)
25 oder 70 µm Zellträger werden zurückgehalten