Hauptmerkmale
- Erfasst räumliche Daten, einschließlich Zellmorphologie und Markerlokalisierung.
- Visualisiert subzelluläre Strukturen und analysiert räumliche Variationen in Hellfeld-, Dunkelfeld- und Fluoreszenzbildern.
- Verbessert die Sortiergenauigkeit durch Integration von Bildgebungsmerkmalen in Gating-Strategien zur genauen Identifizierung von Zellphänotypen.
- Kombiniert High-Throughput Sampling mit Single-Cell Imaging und gewinnt umfangreiche Merkmalsdaten aus jeder Zelle.
Vertrieb in
Belgien, Dänemark, Deutschland, Frankreich, Irland, Luxemburg, Niederlande, Österreich, Schweden
VERLO™ Image-Guided Cell Sorter
Der VERLO™ Image-Guided Cell Sorter nutzt eine patentierte Sortierung auf Mikrofluidik-Basis, die eine Laseranregung und empfindliche PMT-Detektoren miteinander kombiniert, um Säugetierzellen, Mikroben und Pflanzenzellen zu isolieren. Ein präziser piezoelektrischer Aktuator lenkt die Zellen in die Sammelkanäle und ermöglicht so die Analyse und Sortierung durch ein Einweg-Format, das Kreuzkontaminationen verhindert und die Risiken durch Biogefährdung reduziert.
Der VERLO™ sortiert mit hoher Genauigkeit bis zu 200 Zellen pro Sekunde und unterstützt sowohl die Bulk- als auch Einzelzellsortierung. Der integrierte Single-Cell Dispenser verteilt 1 bis 100 Zellen pro Well in einer 96- oder 384-Well-Platte. Mit seinen 488-nm- und 561-nm-Lasern detektiert er bis zu neun Fluoreszenzmarker und drei markierungsfreie Parameter, die Einblicke in Zellstrukturen, Internalisierung, Morphologie und Viabilität gewähren.
Benutzer können Bildmerkmale wie Fläche oder maximale Intensität anzeigen, ähnlich wie beim herkömmlichen FSC- oder BSC-Gating. Die Bildanalyse in Echtzeit ermöglicht eine Sortierung, ohne dass die gesamte Probe vorher analysiert werden muss, wodurch die Effizienz des Arbeitsablaufs optimiert wird.
- Einweg-Sortierkassetten für die Bulk- und Einzelzellsortierung.
- Der piezoakustische Aktuator gewährleistet eine schonende und präzise Sortierung mit sofortiger Rückmeldung der Genauigkeit.
- Möglichkeit der Bulk-Sortierung, wobei zwei ausgewählte Populationen in getrennte Kanäle geleitet werden.
- Einzelzellablage für eine präzise Ausplattierung in 96- oder 384-Well-Formaten.
- CellVantage-Software, die Durchflusszytometrie-Tools in eine interaktive Bildergalerie integriert.
Verbrauchsmaterial
Microfluidic Sorting Cartridges | |
NC-150501 | Singel Cell Sorting Cartridges, 3 pcs/box |
NC-150502 | Singel Cell Sorting Cartridges, 10 pcs/box |
NC-150511 | Bulk sorting cartridges, 3 pcs/box |
NC-150512 | Bulk sorting cartridges 10 pcs/box |
Calibration beads | |
NC-170111 | Nanocellect Calibration beads |
NC-170123 | Nanocellect Rainbow beads, 8 peak |
Downloads
VERLO Image Guided Cell Sorter Brochure
Technische Daten
Fluidik | |
Probeneingabe | 1,5, 2,0 und 5,0 ml Röhrchen |
Eingabe Hüllflüssigkeit | 50 ml konische Röhrchen |
Hüllflüssigkeit | Puffer der Wahl |
Verwendung der Hüllflüssigkeit | 9,6 ml/Stunde |
Durchflussmenge der Probe | 12 µl/Minute |
Volumen der Probenleitung | 50 µl |
Mindestprobenmenge | 100 µl |
Röhrendurchmesser (innen) | 200 bis 500 µm |
Durchflusszelle | 200 x 700 µm |
Kleinerer Kanaldurchmesser | 70 µm |
Probendruck | <2 psi |
Probenausgabe (Bulk-Sortierung) | 1,5 ml oder 5 ml Röhrchen |
Probenausgabe (Einzelzellsortierung) | 96- oder 384-Well-Platten (Flach/U/V-Boden oder PCR) |
6 Minuten | |
20 Minuten | |
4 µl | |
96- oder 34-Well-Platten (Flachboden, V-Boden, U-Boden, PCR) | |
Streulichtempfindlichkeit | <1,5 µm durch FSC oder BSC |
Löst Lymphozyten, Monozyten und Granulozyten auf | |
<200 MESF FITC (488 nm Laser)<250 MESF PE (561 nm Laser) | |
9-Peak-Trennung mit SPHERO Rainbow-Kalibrierungspartikeln | |
2.000 Events/Sekunde | |
Sortierung | 1- und 2-Wege |
Geschwindigkeit der Back-to-Back-Sortierung | 200 Events/Sekunde |
Absolute Zählung | Ja |
Volumetrische Zählungen | Ja |
Aufwärmzeit | Weniger als 1 Minute |
Sortierungsreinheit | Bis zu 99 % Reinheit |
Optik | |
Laser-Profil | 1,5 x 1,5 µm |
Streulichterkennung | Vorwärts (0 Grad, +/- 15), rückwärts (180 Grad, +/- 15) |
Exzitations- und Emissionsdetektion | 488 mm 50 mW: 525/50, 580/25, 620/50, 706/95, 760 LP 561 nm 50 mW: 580/25, 620/50, 706/95, 760 LP |
Optische Ausrichtung | Feste Ausrichtung, keine Wartung erforderlich |
Gerätespezifikationen | |
VERLO-Maße | 45,7 cm H x 101,6 cm B x 45,7 cm T |
VERLO-Gewicht | 68 kg |
VERLO-Elektrik | AC-Eingang: 100-240 V, 50-60 Hz, 2 A |