Einführung von VERLO™: ein image-geführter Zellsortierer

Veröffentlicht am 27/03/2025

I&L Biosystems freut sich, den VERLO™ Image-Guided Cell Sorter vorzustellen, der Durchflusszytometrie, sanftes mikrofluidisches Sortieren und Bildgebung kombiniert, um Zellen nach Morphologie und Lokalisation zu sortieren. Mit zwei Lasern und 12 Parametern ermöglicht er sowohl Bulk- als auch Einzelzellsortierung.

Der VERLO™ Image-Guided Cell Sorter nutzt eine patentierte Sortierung auf Mikrofluidik-Basis, die eine Laseranregung und empfindliche PMT-Detektoren miteinander kombiniert, um Säugetierzellen, Mikroben und Pflanzenzellen zu isolieren. Ein präziser piezoelektrischer Aktuator lenkt die Zellen in die Sammelkanäle und ermöglicht so die Analyse und Sortierung durch ein Einweg-Format, das Kreuzkontaminationen verhindert und die Risiken durch Biogefährdung reduziert.

Der VERLO™ sortiert mit hoher Genauigkeit bis zu 200 Zellen pro Sekunde und unterstützt sowohl die Bulk- als auch Einzelzellsortierung. Der integrierte Single-Cell Dispenser verteilt 1 bis 100 Zellen pro Well in einer 96- oder 384-Well-Platte. Mit seinen 488-nm- und 561-nm-Lasern detektiert er bis zu neun Fluoreszenzmarker und drei markierungsfreie Parameter, die Einblicke in Zellstrukturen, Internalisierung, Morphologie und Viabilität gewähren.

Benutzer können Bildmerkmale wie Fläche oder maximale Intensität anzeigen, ähnlich wie beim herkömmlichen FSC- oder BSC-Gating. Die Bildanalyse in Echtzeit ermöglicht eine Sortierung, ohne dass die gesamte Probe vorher analysiert werden muss, wodurch die Effizienz des Arbeitsablaufs optimiert wird.

  • Einweg-Sortierkassetten für die Bulk- und Einzelzellsortierung.
  • Der piezoakustische Aktuator gewährleistet eine schonende und präzise Sortierung mit sofortiger Rückmeldung der Genauigkeit.
  • Möglichkeit der Bulk-Sortierung, wobei zwei ausgewählte Populationen in getrennte Kanäle geleitet werden.
  • Einzelzellablage für eine präzise Ausplattierung in 96- oder 384-Well-Formaten.
  • CellVantage-Software, die Durchflusszytometrie-Tools in eine interaktive Bildergalerie integriert.

Hauptmerkmale

  • Erfasst räumliche Daten, einschließlich Zellmorphologie und Markerlokalisierung.
  • Visualisiert subzelluläre Strukturen und analysiert räumliche Variationen in Hellfeld-, Dunkelfeld- und Fluoreszenzbildern.
  • Verbessert die Sortiergenauigkeit durch Integration von Bildgebungsmerkmalen in Gating-Strategien zur genauen Identifizierung von Zellphänotypen.
  • Kombiniert High-Throughput Sampling mit Single-Cell Imaging und gewinnt umfangreiche Merkmalsdaten aus jeder Zelle.